Erst Zweiter, dann Dritter, dann …

Komplizierter hätten die Voraussetzungen am Samstag nicht sein können. Nicht nur gerieten einige unserer Spieler in einen Stau, wir hatten auch Probleme unsere zwei Mannschaften aufzufüllen. Glücklicherweise fanden sich dann doch zwölf F-2 Junioren auf den Rasenplatz in der schönen Wendlinger Landschaft ein. Dies bedeutete allerdings auch, dass unsere beiden Mannschaften in diesen Konstellationen noch nie zusammengespielt hatten. Keine der elf teilnehmenden Mannschaften hatte eine so lange Anfahrt auf das Sportgelände des TSV Wendlingen hinter sich und so wusste niemand so richtig, wie die Konkurrenz einzuschätzen war, da es sich nicht um unsere üblichen Gegner handelte.

Die erste Mannschaft, obwohl neu zusammengewürfelt nach mehreren Ausfällen, startete mit tollen Ergebnissen ins Turnier und übernahm sehr schnell die Führung in ihrer Gruppe. Meine zweite Mannschaft erhielt eine kleine Lektion zum Start, bevor sie sich richtig ins Turnier hineinfand und die nächsten beiden Spiele gewann. Die Mannschaft spielte toll zusammen, wenn man bedenkt, dass manche SpielerInnen kaum Erfahrungen mit solchen Turnieren haben. Währenddessen marschierte die erste Mannschaft durch die Gruppenphase und beendete sie ungeschlagen auf dem ersten Platz. Unsere zweiten Vertreter hatten ein wenig Pech und verpassten das Halbfinale knapp. Leider hatte die erste Mannschaft von diesem Zeitpunkt an keine gute Zeit und so beendete sie das Turnier als Vierter und leider mit hängenden Köpfen, trotz sehr guter Leistungen. Die Zweite sollte ein wenig mehr Glück haben, gewann das „kleine Halbfinale“, welches aufgrund kurzfristiger Absagen in den Spielplan rückte, und qualifizierte sich für das Spiel um Platz 5. Dort zeigte sie eine starke Leistung und gewann schließlich im Neunmeterscheißen. Die Freude war besonders groß, da ein fünfter Platz die Erwartungen schon deutlich übertraf, aber die Kinder hatten es sich durch einen tollen Kampf verdient. Beide Mannschaften hatten während des Turniers mehrere Verletzungen zu beklagen, aber die Betroffenen bissen die Zähne zusammen und halfen ihren Teams, soweit sie konnten.

„Letzte Woche wurden wir Zweiter, diese Woche Dritter, also werden wir nächste Woche Vierter.“ Bei der Siegerehrung musste ich an dieses Zitat aus der Vorwoche denken, welches einer unserer Spieler beigetragen hatte. Wenn man bedenkt, dass wir nicht nur Vierter, sondern auch noch Fünfter wurden, könnte man meinen, wir hätten einen kleinen Nostradamus in unseren Reihen. Ich bin mir dennoch sicher, dass wir nächste Woche beim Turnier von MTV Stuttgart nicht Sechster werden. Natürlich haben beide Mannschaften noch großes Verbesserungspotential, aber wir können mit den Ergebnissen und Leistungen zufrieden sein. Die Kinder ließen sich von extremen Temperaturen, neuzusammengesetzten Teams und Verletzungen nicht aufhalten und wurden mit Medaillen belohnt. Die erste Mannschaft war natürlich nicht so zufrieden, aber sie werden schon in der nächsten Woche mehr Glück haben. Dies sage ich nicht weil ich Nostradamus bin und die Zukunft kenne, sondern weil sie mehr Glück verdient haben.

Marius

Home Sweet Home

Es war mal wieder Samstag und zum ersten Mal im Jahre 2018 Zeit für ein Heimturnier unserer F-2 Junioren. Die Vorzeichen waren nicht so gut, wie wir gehofft hatten. Obwohl wir beim Ioannis-Cup ein Riesenaufgebot mit 16 Kindern am Start hatten, fehlten zwei unserer besten Torjäger, weshalb ich nicht erwartete, dass wir einen Erfolg wie den zweiten Platz der Vorwoche wiederholen könnten. Ganze 14 Mannschaften aus Stuttgart und Umgebung hatten sich auf dem Platz versammelt, weswegen es sofort klar war, dass es ein schwieriges Unterfangen werden würde. Eines stach jedoch sofort positiv heraus: Da in der F-Jugend jedes Kind gefühlt 2 Eltern, 4 Geschwister, 8 weitere Verwandte und 16 Freunde mitbringt, war die Atmosphäre von Anfang an sehr gut und die Lautstärke bei Toren könnte so manchem Bundesligisten Konkurrenz machen.

Wie eigentlich jede Woche traten wir mit zwei Mannschaften an, wovon beide einen unglücklichen Start ins Turnier erlebten. Nicht nur verloren sie ihre ersten Partien, es kullerten auch schon die ersten Tränen, obwohl noch ein halbes Dutzend Spiele zu absolvieren waren. Für die zweite Mannschaft entwickelte sich der Tag zu einer Lernerfahrung. Leider wurden sie kaum dafür belohnt, dass sie eine sehr ansprechende Leistung und deutliche Fortschritte zeigten. Solche Tage gibt es manchmal: Mund abputzen, weitermachen, nächste Woche gibt es eine neue Chance. Die erste Mannschaft fing sich so langsam im Angesicht der starken Konkurrenz. Das was ihnen an Größe und Gewicht fehlen mag, glichen sie wie immer durch großen Kampfgeist und Laufbereitschaft aus. Die Auftaktniederlage sollte die einzige in der ganzen Vorrunde bleiben, und nach einer abschließenden Zitterpartie hatten wir die Gewissheit das Halbfinale erreicht zu haben. Im Halbfinale erhielten wir leider eine Lektion vom späteren Turniersieger aus Fellbach (Herzlichen Glückwunsch!) und mussten uns mit dem Spiel um Platz 3 begnügen. Eine hart umkämpfte Partie endete im Neunmeterschießen, eine Situation mit der die Kinder überhaupt nicht familiär waren. Obwohl unerfahren, zeigten sie eine tolle Leistung unter Druck und schossen bessere Elfmeter als die Engländer es jemals könnten. Demnach beendete die Mannschaft das Turnier auf dem dritten Platz und zum Schluss wurde jeder Teilnehmer mit einer kleinen Trophäe entlohnt.

Während des Turniers wurde deutlich, dass uns andere Mannschaften noch einiges voraus haben (unter anderem Körpergröße), weshalb wir auch gleich im nächsten Training an einigen Defiziten arbeiten werden. Dennoch können alle unsere 16 Spieler und Spielerinnen stolz auf sich sein, dass sie der großen Konkurrenz Paroli bieten konnten. Zurecht erhielt unsere Leistung großen Zuspruch, vor allem für das teamorientierte Spiel der Kinder, die schon im jungen Alter verstanden haben, dass man Fußballspiele nicht alleine gewinnen kann. Zum Schluss möchten wir als Verein uns noch bei allen teilnehmenden Mannschaften, den zahlreichen Zuschauern und den fleißigen Helfern für einen gelungen Morgen bedanken. Nächste Woche wartet schon die nächste schwere Aufgabe bei einem Turnier des TSV Wendlingen. Bis dann.

Marius

Der Geist von Böblingen

Nach fünf Spieltagen mit den immer gleichen Gesichtern war das Turnier in Steinenbronn eine willkommene Abwechslung für die F-2 Junioren des 1.FC LL 04. Bereits früh am Morgen hatten sich ganze elf Mannschaften, davon auch zwei von uns, auf dem Rasenplatz des gastgebenden TSV Steinenbronn eingefunden. Dieses Mal bestanden unsere beiden Mannschaften aus 13 hochmotivierten Jungs und Mädchen. Unsere Erwartungshaltung war nicht allzu hoch, da wir mit den anwesenden Mannschaften größtenteils noch keine oder keine guten Erfahrungen gemacht hatten. Es war klar, dass die Konkurrenz sehr hart werden würde und darauf bereiteten wir die Kinder auch von Anfang an vor. Dementsprechend überraschend starteten wir in das Turnier. Die isländische Außenseiterrolle schien unseren Mannschaften von Anfang an gut zu gefallen:

Beide Mannschaften starteten mit überzeugenden Auftaktsiegen in das Turnier. Sie brillierten mit schönem Passspiel und präzisen Torabschlüssen, ein gutes Vorzeichen für den restlichen Vormittag. Im dritten Spiel gab es für die erste Mannschaft ein ganz besonderes Aufeinandertreffen. Anfang April diesen Jahres war die Mannschaft des SV Böblingen bei uns beim Spieltraining und damals wurden uns schon ordentlich die Grenzen aufgezeigt. Mit dieser Erinnerung im Hinterkopf, waren die Kinder umso motivierter dieses Spiel zu gewinnen. Tatsächlich stand es nach der vollen Spielzeit 2:0 für uns. Die Kinder spielten ein tolles Spiel und bezwangen des Geist von Böblingen, obwohl die Gegner weitreichend als eine der besten Mannschaften in Stuttgart und Umgebung gelten. Nach der Gruppenphase belegte die zweite Mannschaft einen respektablen vierten Platz und zeigte dabei sehr ansprechende Leistungen, vor allem wenn man bedenkt, dass das Personal sich jede Woche ändert. Die erste Mannschaft, die schon seit über einem Jahr eingespielt ist, beendete die Gruppenphase gar auf dem ersten Platz. Die Bilanz lautete: 5 Spiele, 5 Siege, viele Tore und nur ein einziges Gegentor. Diese Leistung wurde mit dem Einzug ins große Finale belohnt. Natürlich hatte das Leben wieder andere Pläne und vermasselte uns den perfekten Turniertag. Unsere Gegner spielten eine bessere Finalpartie und gewannen am Ende verdient. Herzlichen Glückwunsch!

Trotz dieses erfolgreichen Tages, flossen am Ende verständlicherweise die Tränen und das änderte sich kaum, als unsere Jungs und Mädels am Ende die Trophäe für den zweiten Platz erhielten. Es ist sehr schade, dass sich ein zweiter Platz im Sport meistens viel schlechter anfühlt als ein dritter Platz. Nach sechs Stunden in der prallen Sonne konnten sie leider nicht mehr an die Leistungen der Gruppenphase anknüpfen. Das ist natürlich unglücklich, aber auch Meckern auf ganz hohem Niveau, nachdem ich persönlich nur mit zwei bis drei Siegen in der Gruppenphase gerechnet hatte. Ich bin mir sicher, dass dieser Tag den Spielern in positiver Erinnerung bleiben wird, sobald jeder von ihnen den Pokal einmal mit nach Hause nehmen durfte. Außerdem bietet sich ja schon in der kommenden Woche die Chance auf eine Widergutmachung beim heimischen Ioannis-Cup. Dort hoffe ich auf ein großes Heimpublikum, weil wer sich freiwillig Iran gegen Marokko anguckt, dem können unsere Spiele eigentlich nur gefallen. Ich freue mich drauf (mal später aufstehen zu können)!

Marius