„Gefühlter“ erster Heimsieg sorgt für strahlende Gesichter bei den D2-Juniorinnen

Der Start in die Rückrunde begann ziemlich holprig. Trotz guter Spielweise, hoher Motivation und nie nachlassendem Kampfgeist, gelang es den Mädchen in den ersten beiden Spielen nicht sich zu belohnen. Das liegt vor allem auch an der mangelnden Chancenverwertung vor dem Tor.

Dieses Wochenende konnten sie endlich, ihre Trainingsleistung auch in einem Spiel unter Beweis stellen. In der ersten Halbzeit spielten sie als Team gut zusammen, das Passspiel funktionierte und endlich fiel auch ein verdientes und schön herausgespieltes Tor für uns.

In der zweiten Hälfte zeigten sich leider wieder vermehrt Konzentrationslücken, die  auch prompt zum Ausgleich führten. Aber gemeinschaftlich gelang die Verteidigung des hochverdienten Punktes.

Am Ende standen strahlende Mädchen auf dem Spielfeld, die sich endlich auch mal selbst belohnt hatten.

Ricky

Experiment D Mädchen in der Juniorenstaffel

Mit gemischten Gefühlen sahen wir -Spielerinnen- wie Trainer dem Start in der Kreisstaffel der Jungen entgegen. Nicht unumstritten und nicht leichtfertig wollten wir das Experiment wagen und spielerisches Können, Motivation und Leistungsbereitschaft mit neuen Gegnern messen.

Die ersten Treffen auf die unbekannten Gegner waren dann auch jedes Mal mit bangen Blicken verbunden, schienen die uns mit ihren körperlichen Voraussetzungen stets überlegen.

Doch Jungs sind auch nur Menschen, und bis diese sich von ihrer Überraschung auf eine Mädchenmannschaft zu treffen, erholt hatten, gelang uns in allen drei Spielen der Führungstreffer.

Die Mädchen spielen ihr Spiel mit vielen Pässen und hoher Laufbereitschaft, dazu kommt ein neu erwachter Körpereinsatz, den sie den Gegnern schulden. Man reibt sich verwundert die Augen, wie oft deutlich kleinere Mädchen den „schweren Jungs“ Paroli bieten.

Unsere erfolgsverwöhnten Mädchen spielen technisch oft besser …jedoch diese Gegner lassen sich auch nicht gern die Butter vom Brot nehmen, und so durften wir kampfstarke ,, sehr spannende Spiele mit vielen Toren sehen: beim letzten Spiel gegen den SV Bonlanden, gewannen die Mädchen mit 6:5, nachdem es zur Halbzeit immerhin schon 4:0 für uns stand!

Die Ausbeute von sechs Punkten aus drei Spielen, ist verbunden mit viel Respekt der gegnerischen Mannschaften wie auch der Fans. Darüber hinaus  ist es eine klasse Werbung für den Mädchenfußball insgesamt.

Wir wünschen uns in Zukunft viele Zuschauer, die sicher an den spannenden Spielen Freude haben werden…

Ricky

nervös gegen abgezockt

Die erste gute Chance des Spiels gehörte uns, aber dann ließen unsere übernervösen C-Mädchen der 22 und der 12 in fünf Minuten dreimal viel zu viel Platz und ratzfatz stand es 0:3. Mit der Gewissheit, dass das Spiel verloren ist, verschwand dann die Nervosität und unser Spiel wurde deutlich besser. Das 0:4 zur Pause entsprach nicht so richtig dem Spielverlauf, denn auch unsere Mädchen hatten gute Chancen, sind aber im Abschluss nicht so kosequent und abgezockt wie Plattenhardt (vier von sechs Toren mit der Picke). Die zweite Hälfte war dann wirklich prima und endete leistungsgerecht mit einem 2:2. Ab jetzt starten wir gegen Plattenhardt mental einfach immer erst in der elften Minute…

Zum obigen Text kam die Anmerkung, dass der Spielbericht ein bisschen nach Frust klingt… Sollte er definitiv nicht und deshalb kommt noch der entsprechende Eltern-O-Ton: „So nervös waren sie nicht, sondern eher unsortiert. Und dann waren richtig schöne Kombinationen dabei. Und es sind einige Spielerinnen über sich hinausgewachsen und haben gezeigt was sie wirklich drauf haben, wie Hege. Auch wenn Du keine Namen nennen willst.“

Und damit machen wir die Ausnahme und nennen gerne Namen. Neuer Spitzname von Hege ist (völlig zu Recht) „Messi“ und Charlotte macht kurz vor Ende ein Traumtor, dass man eigentlich gar nicht schießen kann. Dewi und Leni haben in der Innenverteidigung abgeräumt, was abgeräumt werden konnte. Anwen und Kira haben im Mittelfeld super Regie geführt und Anwen hat trotz Verletzung weitergespielt. Angelina hat vorne und hinten jede Lücke gestopft. Leonie ist so viel gelaufen wie alle anderen zusammen, Lise hat super gehalten und das Spiel sehr variabel eröffnet. Wanja war die schnellste auf dem Platz und hat fast alle Zweikämpfe gewonnen. Carina, die Frau mit den offenen Knien, hat sich auch gegen zwei, drei Gegnerinnen Chancen erarbeitet. Und schließlich Anne, die trotz heftiger Rückenschmerzen dabei sein wollte und das Team mental perfekt unterstützt hat.

1. FC Lauchhau-Lauchäcker 04
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.